Was ist die Alexander-Technik
Oft werde ich gefragt, ob die Alexander-Technik eine Entspannungsmethode sei. Das ist sie zwar nicht, aber was man durch sie neben anderen Aspekten häufig erlebt, ist ein Gefühl der Entspannung und Belebung. Durch unseren ganz normalen Alltagsstress setzen wir oft viel mehr Anstrengung ein als wir wirklich brauchen, was sich dann als körperliche Verspannungen, Schmerzen oder mentale Beeinträchtigungen äußert. Wenn diese Anstrengung reduziert wird, empfinden wir das oftmals als Entspannung.
Mit Hilfe der Alexander-Technik können wir lernen wahrzunehmen, wann wir für eine Tätigkeit zu viel, in manchen Fällen auch zu wenig oder eben die jeweils notwendige muskuläre Spannung einsetzen, zum Beispiel beim Sitzen, Gehen, Musizieren oder Sport treiben. Wenn wir das wahrnehmen und bewusst für jede Aktivität die Muskelarbeit verwenden, die wir wirklich brauchen, dann fallen uns diese Tätigkeiten leichter und werden zudem effizienter. Es geht also nicht darum, was wir tun, sondern wie wir es tun.
Wer ist F. M. Alexander
Frederick Matthias Alexander (1869-1955) war Schauspieler und wurde regelmäßig auf der Bühne heiser. Nachdem ihm Ärzte und Therapeuten nicht helfen konnten, folgerte er, dass er selbst es war, der seine Stimme beim Sprechen schädigte. In jahrelangen Selbstexperimenten fand er heraus, womit er seiner Stimme im Weg stand und entwickelte Prinzipien, durch die er seine Probleme überwinden konnte. Später wurde ihm klar, dass diese Prinzipien einen universellen Wert haben und für die meisten Menschen hilfreich sein würden. So entwickelte er im Laufe der Jahre eine Unterrichtsmethode, in der er mit Hilfe seiner Hände dem Schüler neue Sinneserfahrungen geben konnte und der Schüler anhand dieser neuen Erfahrungen lernt, sich anders in seinem Alltag zu bewegen.
Mein Weg mit der Alexander-Technik
Vor inzwischen 27 Jahren kam ich wegen andauernder Schulterschmerzen zur Alexander-Technik. Auch litt ich in regelmäßigen Abständen unter heftigen Migräneattacken. Mein Weg begann damit, dass mir die Stunden einfach unglaublich gut taten und ich das Gefühl, das ich in den Stunden bekam, wieder haben wollte. Nach und nach lernte ich dann, dass ich das Ganze auch selbst in die Hand nehmen konnte. Je besser ich meine Muster und Gewohnheiten kennen lernte und dann später auch im Alltag erkannte, desto mehr konnte ich mein eigener Lehrer werden, was die Beschäftigung mit mir selbst bis heute immer tiefer und interessanter werden lässt.
Honorare für Alexander-Technik – Unterricht in Köln:
80 Euro ( 60 Minuten ) – 60 Euro ( 45 Minuten )